Wortdefinition: Linguistic turn = linguistische Wende; linguistic turn = Sprachphilosophie NICHT Sprachwissenschaft; korrekte Übersetzung: Sprachphilosophische Wende
Was ist die sprachphilosophische Wende ?
Am Anfang des 20. Jahrhunderts vollzog sich ein Wandel in der Philosophie die Hinwendung zur Sprache und ihrem Gebrauch im Alltag führte zu einer Veränderung es wurde versucht, sämtliche philosophischen Probleme über die Sprache zu untersuchen.
Was geschah innerhalb der Philosophie durch diesen Wandel ?
Übergang von der Vorstellung, dass das Denken einer verborgenen Struktur der Dinge folgt, zu derjenigen, dass das Denken einfach der Struktur der Sprache entspreche Philosophieren geschieht daher nicht nur über die Sprache, sondern auch durch und mit ihr.
Was waren die Ziele der sprachphilosophischen Wende ?
Zunehmend sollte Sprache im Alltag analysiert werden und der Zusammenhang und Abhängigkeit zwischen Sprache und Denken erörtert werden. Schließlich trete Sprache womöglich nicht nur als Mittler der Wahrheit auf.
Anwendung der 'sprachphilosophischen Wende':
Es gibt 3 Arten um philosophische Probleme zu lösen:
Was ist die sprachphilosophische Wende ?
Am Anfang des 20. Jahrhunderts vollzog sich ein Wandel in der Philosophie die Hinwendung zur Sprache und ihrem Gebrauch im Alltag führte zu einer Veränderung es wurde versucht, sämtliche philosophischen Probleme über die Sprache zu untersuchen.
Was geschah innerhalb der Philosophie durch diesen Wandel ?
Übergang von der Vorstellung, dass das Denken einer verborgenen Struktur der Dinge folgt, zu derjenigen, dass das Denken einfach der Struktur der Sprache entspreche Philosophieren geschieht daher nicht nur über die Sprache, sondern auch durch und mit ihr.
Was waren die Ziele der sprachphilosophischen Wende ?
Zunehmend sollte Sprache im Alltag analysiert werden und der Zusammenhang und Abhängigkeit zwischen Sprache und Denken erörtert werden. Schließlich trete Sprache womöglich nicht nur als Mittler der Wahrheit auf.
Anwendung der 'sprachphilosophischen Wende':
Es gibt 3 Arten um philosophische Probleme zu lösen:
- Skeptischer Weg
- Theoretischer Weg
- Zurückweisung der Frage (Sprachphilosophische Wende): Philosophische Probleme entstehen deshalb, weil philosophische Fragen falsch gestellte Fragen sind. Sie sollten daher zurückgewiesen werden, weil der fragende Philosoph bestimmte sprachliche Strukturen nicht durchschaut hat.
Wichtige Vertreter der sprachphilosophischen Wende:
- Ludwig Wittgenstein (österreichisch-britischer Philosoph, 1889-1951: sah Sprache als Abbild der Wirklichkeit, entwickelte später die Idee, dass Welt und Sprache eine gemeinsame logische Struktur haben müssten (Zitat: „Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“)
- Richard Rorty (amerikanischer Philosoph, 1931-2007): sprach von einer "sprachphilosophischen Wende" diese sollte die Möglichkeit geben, philosophische Probleme mittels einer Sprachreform zu lösen.
Gegner der sprachphilosophischen Wende:
- Bertrand Russell (britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker, 1872-1970): sprach von einem Aufstand gegen die Vernunft und Selbstbetrug
Quellen:
- http://www.netzgestalten.de/Frank.Hartmann/Humboldt.htm
- http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/128113/index.html
- Patrick Siebert: Vernunft der wirtschaftlichen Kritik/Die wirtschaftsphilosophische Wende
- http://www.kuwi.diara-wagner.com/P3561_Sprachphilosophie
- Definitionen über Wikipedia: Sprachphilosophie, Ludwig Wittgenstein, Richard Rorty, linguistische Wende, Bertrand Russell
Formales:
Kurs: 11pl1
Thema: Sprachphilosophische Wende
Datum: 26.09.2011
Autorin: Inês Vogel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen